DI Ernst HACKL
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Hypnosepsychotherapie
„Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potentialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben.“
(Milton H. Erickson)
Durch meine beruflichen Erfahrungen aus Technik und Wirtschaft hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Bereiche des Lebens kennenzulernen.
Häufig stehen Menschen ihren Wünschen und Bedürfnissen gewisse Hindernisse im Weg, die oberflächlich nicht zu verstehen und schwer änderbar sind.
Durch den Trancezustand der Hypnose lassen sich hingegen unbewusste Anteile aktivieren, die ansonsten häufig im Verborgenen bleiben.
Meine Berufung ist es, Menschen auf vertrauensvolle Weise dabei zu begleiten, neue Wahlmöglichkeiten in schwierigen Lebenssituationen zu finden.
Neben zahlreichen Interventionsmöglichkeiten ist es vor allem die therapeutische Beziehung zwischen Patient und Therapeut die in einer Psychotherapie heilsam wirkt.
Auf diese Beziehung möchte ich besonderen Wert legen!
Terminvereinbarung: +43 (650) 510 30 60
Methode
Hypnosepsychotherapie
Hypnosepsychotherapie ist in Österreich eine eigenständige, vom Bundesministerium anerkannte Fachrichtung der Psychotherapie.
Die Methode orientiert sich an einem offenen, integrativen Konzept, das hypnoanalytische, ericksonsche, hypnosystemische und hypnobehaviorale Ansätze umfasst. Das zugrunde liegende Menschenbild orientiert sich an den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie, erweitert durch Grundmodelle von Milton H. Erickson, einem wesentlichen Begründer der modernen Hypnose.
Trance
Hypnotische Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in dem die Begrenzungen des Alltagserlebens überschritten werden können.
Es ist ein Zustand intensiver Aufmerksamkeit und Aufnahmefähigkeit mit einer erhöhten Reaktionsfähigkeit gegenüber Vorstellungen.
Anwendungsmöglichkeiten
Hypnosepsychotherapie ist ein Psychotherapieverfahren, dessen positive Wirkungen auf Psyche und Körper in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen wurde.
Diese Methode wird bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Störungen erfolgreich angewandt.
Hypnosepsychotherapie wird auch in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen, im medizinischen Bereich sowie zur allgemeinen Persönlichkeitsentfaltung erfolgreich eingesetzt, um zukunftsgerichtet Lebensperspektiven und Lebensfreude zu entwickeln.
Schwerpunkte
Meine persönlichen Schwerpunkte sind:
- Angststörungen / Phobien / Panikattacken
- Depressionen
- Lebenskrisen
- Stress / Burnout / Erschöpfung
- Raucherentwöhnung / Süchte
- Trauma / Traumafolgestörungen
- Schmerzen
- Zwangsstörungen
- Trauer
Die Anwendungsfelder sind vielfältig. Sollten Sie Bedarf bzw. Interesse an anderen Bereichen haben, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit mir auf.
Rahmenbedingungen
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem ersten persönlichen Kennenlernen und einer gemeinsamen Abstimmung und Zielsetzung für die mögliche Zusammenarbeit. Vertrauen und die persönliche Einstimmung aufeinander spielen dafür natürlich eine wichtige Rolle. Nach Besprechung der Symptome, des Krankheitsverlaufs und des Therapiezieles wird nach dem Erstgespräch gemeinsam entschieden, ob man mit der Therapie beginnt.
Das Erstgespräch ist kostenpflichtig und gleichzusetzen mit einer normalen Therapieeinheit.
Honorar & Zahlungsmöglichkeiten
Mein Honorar beträgt Euro 80,- für eine Therapieeinheit von 50 Minuten.
Zu Beginn einer Therapie ist nur Barzahlung möglich.
Bei fortgeschrittenem Therapieverlauf, ist auch eine Monatsrechnung per Überweisung möglich.
Absageregelung
Können Sie einen Termin doch nicht wahrnehmen, bitte ich Sie schnellstmöglich um Absage per Telefon, E-Mail oder SMS.
Terminabsagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin muss ich gänzlich in Rechnung stellen.
Ich bitte um Verständnis dafür!
Was bedeutet „Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision“?
Die Berufsausbildung zum Psychotherapeuten/zur Psychotherapeutin ist in Österreich streng geregelt. Erst nach Abschluss einer mehrjährigen Fachausbildung wird nach einer Prüfung der Status „Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision“ verliehen. Dieser Status berechtigt zur eigenständigen und uneingeschränkten Ausübung dieses Berufes, allerdings ist regelmäßige Supervision bei erfahrenen Lehrtherapeuten notwendig. Dadurch wird gerade in der Anfangszeit der Berufsausübung eine hohe Qualität gewährleistet.
Rückerstattung von Therapiekosten
Nachdem ich derzeit noch im Status „Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision“ bin, ist für die Patienten noch keine Rückerstattung von den Krankenkassen möglich.
Schweigepfilcht
Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen sind in Österreich durch das Psychotherapiegesetz streng zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Diese Verpflichtung bietet nicht nur Schutz für Patienten und Therapeuten, sondern fördert auch das Vertrauen zwischen beiden.
Kontakt
DI Ernst Hackl
Telefon: 0650/510 30 60
E-Mail: office@psychotherapie-hackl.at
Web: www.psychotherapie-hackl.at
Praxisadresse:
Schloss Riedegg
Riedegg 1
A-4211 Alberndorf