Anna Kalchgruber

Praxis für Physiotherapie

„Das Leben besteht in der Bewegung“ (Aristoteles)

Die Physiotherapie verfolgt das Ziel die optimale Funktionsfähigkeit und Bewegungsfreiheit des Körpers wiederherzustellen. Durch die Behandlung von Schmerz, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen wird versucht dieses Ziel zu erreichen.

Terminvereinbarung: +43 (680) 5003882

Behandlungsangebote

Manuelle Therapie nach Maitland

Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie für das Management neuromuskuloskelettaler Bewegungsdysfunktionen.

Manuelle Therapie bedeutet, wie der Name schon sagt, die Behandlung bzw. Mobilisation der Gelenke mit den Händen. Basierend auf der genauen Befundaufnahme werden spezialisierte Behandlungsstrategien einschließlich manueller Techniken und therapeutischer Übungen verwendet. Manuelle Therapie beinhaltet und wird gelenkt durch die Kenntnisse aus der Wissenschaft, klinischer Evidenz und dem biopsychosozialen Zustand eines jeden einzelnen Patienten.

Kinesiologisches Taping

Ziel des Tapings ist es, körpereigene Heilungsprozesse zu unterstützen. Je nach Anlage eines Tapes wird die Muskelfunktion beeinflusst, die Durchblutung gefördert, das lymphatische System aktiviert oder die Gelenksfunktion unterstützt.

Heilmassage

Die Wirkung der klassischen Heilmassage ist die Entspannung der Muskulatur, die Verbesserung der Durchblutung und die Aktivierung des Stoffwechsels.

Über mich

Ich bin 1992 geboren und in Gallneukirchen aufgewachsen. Im Alter von 7 Jahren begann ich im Schwimmverein Gallneukirchen zu schwimmen. Bis zu meinem 17. Lebensjahr führte ich diesen Sport leistungsmäßig aus. In dieser Zeit hatte ich auch zum ersten Mal Kontakt zur Physiotherapie und fing an mich mit diesem Beruf zu beschäftigen.

Nach der Matura folgte mein dreijähriges Physiotherapie- Studium an der IMC FH Krems. Seit meinem Abschluss 2014 arbeite ich im Rehazentrum der PVA in Bad Schallerbach (Orthopädische Rehabilitation) und seit September 2016 nebenberuflich im Therapiezentrum Ad Fontes im Schloss Riedegg.

Weiterbildungen

  • 2014: Kinesio Taping
  • 2015-2016: Maitland Level 1

Organisatorisches

Verordnung:

Sie benötigen eine ärztliche Verordnung die vom Hausarzt, Facharzt oder vom Krankenhaus ausgestellt wird.
Je nach Kasse ist teilweise eine chefärztliche Bewilligung erforderlich. Gerne kümmere ich mich persönlich um das Einbringen der chefärztlichen Bestätigung.
Behandlungen ohne Verordnung werden nur im Sinne der Vorbeugung durchgeführt und die jeweilige Krankenkasse refundiert keine Kosten.

Rechnung

Bei mir als Wahlphysiotherapeut übernimmt jede gesetzliche Sozialversicherung einen Teil der Therapiekosten. Die Höhe der Rückerstattung hängt von der jeweiligen Kasse ab.
(Die OÖGKK übernimmt z.B. ca. 60% der Behandlungskosten, die LKUF ca. 80%)
Der Rest ist Selbstbehalt oder wird von Ihrer privaten Zusatzversicherung abgegolten.
Nach Abschluss der Behandlungsserie erhalten Sie eine Honorarnote über die erbrachten Leistungen.
Die Originalhonorarnote, den Einzahlungsbeleg und den Original-Verordnungsschein (und die chefärztliche Bewilligung, wenn nötig) senden Sie dann zu Ihrer Sozialversicherung, die dann einen Teil der Kosten übernimmt.

Preise

Physiotherapie (30 Min) € 45,-
Physiotherapie (45 Min) € 67,-
Massage (30 Min) € 45,-
Manuelle Lymphdrainage (45 Min) € 67,-
Moor etwa (20 Min) € 12,-
Taping: je nach Aufwand von € 0,- bis € 5,-

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, um rechtzeitige Absage (24 Stunden vorher), da ich Ihnen ansonsten 50% der Kosten verrechnen muss.

Mitzubringen

  • ärztliche Zuweisung
  • Badetuch für die Liege
  • etwaige Befunde wenn vorhanden (Röntgen, Arztbrief..)
  • eventuell bequeme Kleidung

Kontakt

Sie erreichen mich unter der Nummer 0680/5003882. Ich bin bemüht einen schnellst möglichen Termin für sie zu finden.